HEUBACH WANDERT

Newsletter

Newsletter vom August

Es sind nur noch wenige Tage bis HEUBACH WANDERT 2025 in die nächste Runde startet! 🎉
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Wetteraussichten für Heubach und Umgebung sehen vielversprechend aus. Du darfst Dich also auf einen richtig schönen Wandertag freuen!
Solltest Du mehrere Tickets mit der gleichen E-Mail-Adresse gebucht haben, leite diese Infos bitte unbedingt an Deine Mitwanderer weiter – wir haben deren Adressen nicht.


1. Ablauf am Start:
Der Startschuss fällt am 06.09.2025 um 08:00 Uhr – diesmal direkt in Heubach auf dem Hof des Rosenstein-Gymnasiums bei der Stadthalle.
Schon ab 07:00 Uhr kannst Du ins Startgelände kommen. Dort erhältst Du beim Check-In Dein Teilnehmerbändchen und ein Willkommensgeschenk sowie eine Übersicht der Stationen - diese gibt es auch bereits jetzt auf unserer Homepage. Außerdem gibt es für alle Teilnehmenden eine Brezel sowie Kaffee oder Tee (im Ticketpreis enthalten).
Besonderes Highlight: Gemeinsam laufen wir über die für uns gesperrte Hauptstraße aus der Stadt hinaus – Gänsehautmoment garantiert!
Halte Dein Ticket (digital oder ausgedruckt) beim Check-In bitte bereit.


2. Die Entscheidung unterwegs:
Wie schon im letzten Jahr musst Du Dich spätestens bei km 31 entscheiden:
40 km Strecke: rechts abbiegen
50 km Strecke: links abbiegen
Alle 50-km-Wanderer erwartet zusätzlich eine weitere genial Verpflegungsstation. Dort erhältst Du auch eine Kennzeichnung, die Dich im Ziel als 50-km-Finisher ausweist – mit der passenden Medaille. 🏅


3. Verpflegung:
Unterwegs warten mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, Snacks, belegten Brötchen, frischem Obst und weiteren Specials auf Dich (alles im Teilnehmerbeitrag enthalten).
Am Zielbereich beim Gymnasium/Stadthalle bewirtet Dich der SAV Heubach mit leckeren Speisen:
Rigatoni Mafiosi 🍝
Indisches Linsen-Dal (vegetarisch) 🌱
Wurstsalat 🥗
und eine große Auswahl an Getränken
👉 Die Zielverpflegung ist nicht im Ticketpreis enthalten – bring daher bitte etwas Bargeld mit.


4. Ausrüstung:
Eine verpflichtende Mindestausrüstung gibt es nicht. Bitte richte Dich nach dem Wetterbericht und denk daran, dass die Strecke durch Wald, Feld und teils unebenes Gelände führt.
Unsere Empfehlung:

  • eingelaufene, passende Schuhe
  • 1,5–2,5 Liter Wasser (Trinkblase oder Flaschen)
  • leichter Rucksack
  • Sonnen-/Regenschutz (je nach Wettervorhersage)
  • warme Kleidung für morgens & abends
  • Smartphone mit Powerbank (als Navigationsbackup)
  • evtl. eigene Snacks bei besonderen Bedürfnissen


5. Navigation:
Die Strecke wird gut ausgeschildert – trotzdem empfehlen wir, die Route auch digital dabei zu haben. Nutze z. B. Komoot oder lade Dir die GPX-Datei von Komoot herunter.
👉 Wichtiger Hinweis: Aktualisiere die Strecke am Freitagabend vor dem Event noch einmal, um sicherzugehen, dass Du den finalen Track hast.
Komoot-Link zu unserem:
Wegweiser by HEUBACH WANDERT


6. Anreise:
Adresse Start/Ziel:
Rosenstein-Gymnasium Heubach / Stadthalle Heubach
Hauptstraße 8, 73540 Heubach
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich – es gibt eine Haltestelle direkt am Platz: Heubach Stadthalle.
Bei Anreise mit dem Auto stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Rosensteinhalle und am Friedhof (1-2 Min. zum Start/Ziel)
Neben dem Feuerwehrhaus und bei der Firma Triumph (3-5 Min. zum Start/Ziel)
Bei der Realschule und gegenüber des TSV Heubach (5-10 Min. zum Start/Ziel)
Weitere Parkplätze im Stadtgebiet (bitte Beschilderung und Parkverbote immer beachten)
Wir empfehlen Fahrgemeinschaften und rechtzeitiges Ankommen.


7. Partner und Sponsoren:
Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre das Event HEUBACH WANDERT nicht realisierbar.





Newsletter vom Juli

In diesem Jahr haben wir uns zum 5-jährigen Jubiläum etwas besonderes überlegt und haben den Start und das Ziel mitten nach Heubach verlegt – auf den Hof des Rosenstein-Gymnasiums bei der Stadthalle. Von dort geht es pünktlich um 8 Uhr gemeinsam los – und zwar über die eigens für HEUBACH WANDERT gesperrte Hauptstraße! Ein ganz besonderes Event-Feeling, das Du nicht verpassen solltest. Der Check-In öffnet ab 7 Uhr. Dort bekommst Du Dein Teilnehmerbändchen, ein kleines Willkommensgeschenk sowie Kaffee/Tee und eine Brezel (alles bereits im Teilnehmerbeitrag enthalten). Hier kannst du auch die Zeit nutzen um alle noch vorhandene Fragen loszuwerden oder dich mit den anderen Teilnehmern auf das Event einstimmen. Den ersten Überbick der Strecke wollen wir dir hiermit auch geben und haben hier einen groben Verlauf für dich. Die Details und der exakte Track folgt noch, da wir aktuell noch in der Genehmigung des Streckenverlauf stecken und daher sich auch die Route oder Stationspunkte noch leicht ändern können und noch nicht fix sind.



  • Verpflegung unterwegs

Entlang der Strecke erwarten Dich mehrere Verpflegungsstationen mit Snacks, belegten Brötchen, frischem Obst und Getränken – alles inklusive. Auch am Start- und Zielbereich kannst Du Dich mit leckeren Speisen und Getränken versorgen hier bewirtet wie die Jahre zuvor auch der SAV Heubach (dieses Angebot ist separat zu bezahlen).

  • Ablauf des Tages

07:00 Uhr: Check-In & Einstimmung
08:00 Uhr: Gemeinsamer Start über die Hauptstraße
Unterwegs: abwechslungsreiche Wege, coole Stationen, kleine Überraschungen 􀀁 Im Ziel: für alle Finisher gibte es eine neue Version unserer HEUBACH WANDERT Medaille (mit Liebe handgemacht & und nur an diesem Event zu erhalten), leckere Nudelgerichte vom SAV Heubach, Getränke, Musik und jede Menge Zeit zum Austauschen und zur Erholung.

  • Packliste – unsere Empfehlung

Dem Wetter angepasste Kleidung 1–2 Liter Wasser in einer eigenen wiederbefüllbaren Flasche Bargeld für Verpflegung im Ziel oder spontane Einkehr unterwegs einen Becher für den Kaffee/Tee morgens und diverse Getränkespecials unterwegs (wir verzichten komplett auf Einwegbecher). Falls Du keinen geeigneten Becher hast: Den original HEUBACH WANDERT Becher mit Karabiner bekommst Du am Start für nur 4 €.

  • Noch mehr Infos

In den nchsten Wochen schicken wir Dir den detaillierten Streckenplan und einen Downloadlink für die .GPX datei sowie einen Komoot Link. Zudem erhälst du noch genauere Infos zu den Stationen und zur Anreise sowie zur Parkplatzsituation. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit Dir und vielen anderen durch unsere Heimat zu wandern und einen unvergesslichen Tag zu erleben!